close

Wie können wir behilflich sein?

Wir haben vielleicht nicht für alles eine Antwort, begrüssen aber alle Fragen. Sie können sich mit Medienanfragen, mit Fragen zur Mitgliedschaft oder nichtpolitischen Partnerschaft, mit Ideen oder Anliegen an uns wenden. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören. Bitte kontaktieren Sie uns in einer der Amtssprachen der Schweiz oder auf Englisch.

How can we help? DE
Ich bestätige, dass ich die Datenschutzbestimmungen gelesen habe und damit einverstanden bin. *

Member oder Partner werden

Haben Sie weitere Fragen rund um eine digitalswitzerland-Mitgliedschaft oder eine nicht-politische Partnerschaft mit unserer Stiftung? Wir freuen uns, mit Ihnen ein Gespräch über unsere Angebote zu führen.

Become a member or partner DE
I hereby confirm that I have read and agree with the privacy policy. *

close

Newsletter

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Wir senden Ihnen aktuelle Informationen rund um digitale Ideen und Trends direkt in Ihren Posteingang. Für Sie und über 12’000 weitere Digital-Enthusiasten fassen wir regelmässig die aktuellsten Neuigkeiten, Projektupdates und inspirierenden Ideen zusammen.

Newsletter icon
close

Dokument herunterladen

Nach der Anmeldung für unseren Newsletter können Sie das Dokument herunterladen.

Newsletter icon

Cybersecurity

Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger, des Staates und der Unternehmen im virtuellen Raum ist eines unserer bedeutenden Anliegen. In Zusammenarbeit mit der öffentlichen Hand stellen wir Informationen über Risiken zur Verfügung und setzen Massnahmen zur Verbesserung der digitalen Sicherheit um.

Sicherheit im digitalen Raum

Die rasche Zunahme der Aktivitäten im digitalen Raum birgt neue Risiken für die Bevölkerung, den Staat und die Unternehmen. Mit zielgruppenspezifischen Informationskampagnen und Projektinitiativen zur Verbesserung der Sicherheit schärfen wir das Bewusstsein für diese Risiken. Dadurch wollen wir sicherstellen, dass Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) so eingesetzt werden, dass Innovation sowie wirtschaftlicher und sozialer Wohlstand gefördert werden.

Dafür setzen wir uns ein

Dafür setzen wir uns ein

Innovation fördern

Wir sorgen für die Vernetzung von Startups, Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen, Investoren, Forschungs- und Bildungseinrichtungen und schaffen dadurch ein Ökosystem, in dem Innovation und Unternehmertum im Bereich der digitalen Sicherheit gedeihen können.

Dafür setzen wir uns ein

Bewusstsein schaffen

In Zusammenarbeit mit dem privaten Sektor und dem Nationalen Zentrum für Cybersicherheit NCSC der Bundesregierung informieren wir die Bürgerinnen und Bürger sowie KMU über Risiken im digitalen Raum.

Dafür setzen wir uns ein

KMU unterstützen

Wir stellen kostenlose Online-Tools wie den Cybersecurity-Schnelltest für KMU zur Verfügung und fördern die Anwendung geeigneter Sicherheitsstandards und -tools.

Das Cybersecurity Komittee

Das Cybersecurity Komittee von digitalswitzerland ist das Fachgremium für alle Fragen im Zusammenhang mit der Erkennung und Prävention von Cyberrisiken. Es setzt sich aus Cybersicherheitsexperten und -expertinnen aus Verwaltung, Verbänden, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Sein Ziel ist es, einen Beitrag zur Cyberresilienz der Schweiz zu leisten.

Cybersecurity Schnelltest für KMU

Finden Sie mit dem Schnelltest von cybero heraus, ob Ihr Unternehmen ausreichend gegen Cyberrisiken geschützt ist.

CyberSeal - das Gütesiegel

Das CyberSeal bestätigt, dass ein IT-Dienstleister geeignete technische und organisatorische Massnahmen umsetzt, um seinen Kunden einen angemessenen Schutz vor Cyberrisiken zu gewährleisten. Das CyberSeal leistet einen Beitrag zur Erhöhung der Cyber-Resilienz der Schweizer KMU.

Repräsentative Umfragen zur digitalen Sicherheit

Im Rahmen von repräsentativen Umfragen zur digitalen Sicherheit schaffen wir eine Wissensbasis, die wir zum Identifizieren von Herausforderungen im Zusammenhang mit digitaler Sicherheit in Unternehmen und in der Gesellschaft verwenden können. Damit schaffen wir die Grundlage, um die Bevölkerung und Unternehmen über die Risiken im digitalen Raum zu informieren und gezielte Massnahmen zum Schutz vor Cyberrisiken zu treffen.

White Paper Supply Chain Security

In der Schweiz werden in allen Bereichen von der Industrie über die Polizei bis zur Armee digitale Produkte von verschiedenen nationalen und internationalen Lieferanten eingesetzt. Das White Paper «Supply Chain Security» zeigt erschreckende Schwachstellen in der digitalen Lieferkette: Unabhängige und glaubwürdige Tests, welche die Integrität der gekauften Cyber-Produkte hinreichend sicherstellen sind nötig um versteckte Schwachstellen, Backdoors und implantierte Fehlfunktionen aufzudecken.

Kontakt

Haben Sie Fragen zu diesem digitalswitzerland Programm? Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Andreas W. Kaelin
Senior Advisor