
Heute lässt sich durch Apps und Smartwatches ganz einfach messen und tracken, wieviel wir selbst zu unserer Gesundheit beitragen: Bewegen wir uns ausreichend? Wie hoch…
Heute lässt sich durch Apps und Smartwatches ganz einfach messen und tracken, wieviel wir selbst zu unserer Gesundheit beitragen: Bewegen wir uns ausreichend? Wie hoch…
Reizüberflutung, ständige Erreichbarkeit – die Digitalisierung löst Stress aus. Gleichzeitig eröffnet sie aber auch Möglichkeiten: Apps für mehr Achtsamkeit werden immer beliebter. So schlafen Sie…
Ab April 2020 können wir alle ein elektronisches Patientendossier eröffnen – und damit die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben. Das sollte aber noch nicht alles sein:…
Eine Intensivstation ist ein hochtechnischer Ort. Die Digitalisierung kann ihn für die Patientinnen und Patienten noch sicherer und humaner machen. Ein Gespräch mit Emanuela Keller,…
Dank der elektronischen Krankengeschichte (KG) wird in Arztpraxen nachweislich Zeit gespart: Patientenakten müssen nicht mehr bereitgelegt, zwischendeponiert und nach der Konsultation abgelegt werden. Die Dossiers…
We are happy to share a guest blog from one of our Digital Day partner organizations, Yves Froppier from Gfi Switzerland, addressing one of the Digital…
With high blood pressure – or hypertension – being one of the deadliest diseases in the world, 20 Swiss companies, among them Post, Migros, Swisscom…
digitalswitzerland
Selnaustrasse 25
8001 Zurich
–
All Rights Reserved digitalswitzerland | Code & Design: Werkstatt für Digitales