close

Wie können wir behilflich sein?

Wir haben vielleicht nicht für alles eine Antwort, begrüssen aber alle Fragen. Sie können sich mit Medienanfragen, mit Fragen zur Mitgliedschaft oder nichtpolitischen Partnerschaft, mit Ideen oder Anliegen an uns wenden. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören. Bitte kontaktieren Sie uns in einer der Amtssprachen der Schweiz oder auf Englisch.

How can we help? DE
Ich bestätige, dass ich die Datenschutzbestimmungen gelesen habe und damit einverstanden bin. *

Member oder Partner werden

Haben Sie weitere Fragen rund um eine digitalswitzerland-Mitgliedschaft oder eine nicht-politische Partnerschaft mit unserer Stiftung? Wir freuen uns, mit Ihnen ein Gespräch über unsere Angebote zu führen.

Become a member or partner DE
I hereby confirm that I have read and agree with the privacy policy. *

close

Newsletter

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Wir senden Ihnen aktuelle Informationen rund um digitale Ideen und Trends direkt in Ihren Posteingang. Für Sie und über 12’000 weitere Digital-Enthusiasten fassen wir regelmässig die aktuellsten Neuigkeiten, Projektupdates und inspirierenden Ideen zusammen.

Newsletter icon
close

Dokument herunterladen

Nach der Anmeldung für unseren Newsletter können Sie das Dokument herunterladen.

Newsletter icon

Digitale Gesundheit

Ein digitales Gesundheitswesen ist der Schlüssel zu einem effizienten, kostengünstigen und patient:innenorientierten Schweizer Gesundheitssystem. Die digitale Transformation wird die Transparenz, Zugänglichkeit und das Verständnis von Gesundheitsdaten für die gesamte Schweizer Bevölkerung verbessern. Alle Akteur:innen im Gesundheitswesen müssen zusammenarbeiten, um das Gesundheitssystem in den digitalen Raum zu überführen und einen Bewusstseinswandel in der Bevölkerung herbeizuführen.

Unser Ziel und unsere Identität

Wir wollen das gesamte Gesundheitssystem in der Schweiz digitalisieren und patient:innenorientiert gestalten. Dies erreichen wir durch:

  • Befähigung der Bevölkerung durch Sensibilisierung für die digitale und gesundheitliche Kompetenz, um eine gesunde Bevölkerung zu erreichen (weg von der „Krankenversorgung“ hin zur Gesundheitsversorgung)
  • Vertrauen in die Digitalisierung schaffen, Patient:innen in den Mittelpunkt stellen und ihnen Autonomie über ihre Daten geben
  • Wir sind ein neutraler Vermittler, der alle Akteure des Ökosystems orchestriert und Beziehungen zu bestehenden Lösungen, Initiativen und digitalen Nationen aufbaut

Wir wollen die bestehenden Lücken schliessen, um ein nahtloses und effizientes Gesundheitsnetzwerk in der Schweiz zu gewährleisten.

Digital Health logo

Herausforderungen

Herausforderungen

Mangel an nationalen Richtlinien und Standards

  • Die Schweiz hat ein dezentralisiertes Gesundheitssystem
  • Jeder Schweizer Kanton hat seine eigene Gesundheitspolitik
Herausforderungen

Mangelndes Vertrauen in die Digitalisierung und Angst vor Datenaufbewahrung

  • Patient:innen sind nicht gut darüber informiert, wo ihre Daten gespeichert sind
  • Schweizer Bevölkerung hat Angst vor digitalen Systemen
Herausforderungen

Mangelnde Gesundheits- und Digitalkompetenzen

  • 49% der Schweizer Bevölkerung hat Schwierigkeiten im Umgang mit Gesundheitsinformationen und -diensten*
  • 75% der Schweizer Bevölkerung verfügt über eine geringe Gesundheitskompetenz und hat Schwierigkeiten mit der Navigation im Gesundheitssystem*
  • Die Vermittlung digitaler Kompetenzen ist nicht Teil aller Lehrpläne, die auf Berufe im Gesundheitswesen hinsteuern

* De Gani S.M., Rebecca J., Bieri U., Kocher J.P. Health Literacy Survey Schweiz 2019–2021. Careum Stiftung; Zürich, Switzerland: 2021. Schlussbericht im Auftrag des Bundesamt für Gesundheit.

Herausforderungen

Mangelnde Interoperabilität der Daten

  • Mangelnde Standardisierung, Harmonisierung und Vergleichbarkeit von Gesundheitsdaten
  • Jede Organisation/Abteilung hat ihr eigenes IT-System zur Aufbewahrung von Gesundheitsdaten
Herausforderungen

Mangelnder rechtlicher Rahmen für eine ganzheitliche, smarte Lösung

  • Das elektronische Patientendossier folgt dem Prinzip der doppelten Freiwilligkeit
  • Die Schweizer Gesetze lassen keinen Raum für Innovation, neue Technologien und Agilität

Übersicht über das Ökosystem

Wir haben eine Ökosystemkarte erstellt, um die verschiedenen digitalen Lösungen und Initiativen zu veranschaulichen, die sich auf die Verbesserung der digitalen Gesundheitsversorgung von Patient:innen und die Digitalisierung des Gesundheitssystems in der Schweiz konzentrieren. Wir werden den Inhalt vierteljährlich aktualisieren.

Digital Health Ecosystem Map

Studie zu Digital Health 2022

Wir legen grossen Wert auf die Meinung der Bevölkerung. Deshalb haben wir kürzlich mit unserem Partner gfs zürich eine Bevölkerungsumfrage durchgeführt, mit dem Ziel, die Bedürfnisse und Ängste der Schweizer:innen gegenüber der Digitalisierung des Gesundheitswesens besser zu verstehen. Wir haben eine Studie mit dem Titel „Das digitale Gesundheitssystem aus der Sicht der Bevölkerung“ verfasst und veröffentlicht, um die Ergebnisse der Umfrage dem gesamten Ökosystem vorzustellen.

WEF Breakfast 2022

Das WEF22 Breakfast von digitalswitzerland zum Thema Digital Health fand im ETH-Pavillon in Davos statt. 50 Führungskräfte kamen zusammen, um sich über dieses wichtige Thema auszutauschen. Denn die Definition einer gemeinsamen nationalen Vision für eine erfolgreiche Digitalisierung des Gesundheitssystems kann nur mit einem kollaborativen Vorgehen aller Stakeholder im Gesundheitswesen erfolgreich sein. Anne Lévy (Direktorin BAG), Philomena Colatrella (CEO CSS), Dr. Christoph Franz (Verwaltungsratspräsident Roche) und Dr. Conrad E. Müller (Präsident der Stiftung Pro UKBB) nahmen an der Veranstaltung teil.

Digital Health Komitee

Das Digital Health Komitee von digitalswitzerland gestaltet die Zukunft der digitalen Gesundheit in der Schweiz aktiv mit. Diese Gruppe von engagierten Mitgliedern arbeitet daran, das gesamte Gesundheitssystem zu digitalisieren und patientenorientiert zu gestalten.

Partnerschaft: DayOne Basel

Unser Netzwerkpartner DayOne Basel leistet unschätzbare Unterstützung für unsere Digital Health Initiative. Wir sind sehr dankbar für die kontinuierliche Unterstützung und die gemeinsame Mission, das zukünftige Gesundheitssystem der Schweiz zu digitalisieren.

Partnerschaft: Swiss Healthcare Startups

Unser Community Partner Swiss Healthcare Startups unterstützt unsere Digital Health Initiative mit unschätzbaren Beiträgen. Wir sind sehr dankbar für die kontinuierliche Unterstützung und die gemeinsame Mission, das zukünftige Gesundheitssystem der Schweiz zu digitalisieren.

Kontakt

Haben Sie Fragen zu diesem digitalswitzerland Programm? Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Jade Sternberg
Senior Project Lead Digital Health & Distributed Ledger Technology